Zwei Restaurants – und was über sie erzählt wird: „Teuer und nah“ oder „Preiswert und weiter entfernt“, lautete die Beschreibung. Doch stimmt das wirklich? Wie entstehen solche „Geschichten“? Und welche Signale senden wir selbst aus?
Artikel zum Schlagwort: InFahrt
InFahrt Nr. 18: Die Wirkung Ihrer Worte 2
Manchmal reicht nur ein einziges Wort, um die Stimmung in einem Gespräch massiv zu verändern. Wir können nicht verhindern, dass wir diese Worte aussprechen. Aber wir können die Stimmungsänderung bemerken und darauf eingehen. Sehen Sie mehr dazu im neuen InFahrt-Video:
InFahrt 17: „Dumme Sprüche entlarven“
„So einfach ist das Leben nun auch wieder nicht“, dachte ich mir neulich, als ich einen dieser schönen Sprüche hörte, die oft als Lebensweisheiten ausgegeben werden. Manche sind ja durchaus nett anzuhören, aber diesen Spruch fand ich direkt dumm! Klicken … Weiterlesen
So ein Quatsch: „Sprenge deine Grenzen“ – InFahrt Nr.14
„Sprenge deine Grenzen!“ – eine beliebte Botschaft unter Positivdenkern und Erfolgsgurus. Klingt gut. Bringt scheinbar Befreiung. Ist aber extrem gefährlich! Lassen Sie sich nicht verführen. Erkennen Sie, worum es
„Lassen Sie es sich gutgehen“ – InFahrt-Nr.12
Oft unterschätzen wir die Wirkung unserer Gewohnheiten. Wie lautet zum Beispiel Ihre Grußformel? Was bedeutet Sie? Was sagen Sie damit? Und was wollen Sie eigentlich sagen? Schauen Sie hier
InFahrt-Nr.8: Fehler
Wie gehen Sie mit Ihren Fehlern um? An einem Fehler ist nichts falsch: Es fehlt noch etwas! Schauen Sie das neue InFahrt-Video an. (Aufgenommen im Regen und bei Schnee…)